Löschgruppenfahrzeug LF 8

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Copyright: bos-pinneberg.de
 
 Typ:  Löschgruppenfahrzeug LF 8
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15/7
 Fahrgestell: Mercedes Benz 319
 in Dienststellung:  1964
 Aufbauhersteller:  Bachert
 Außerdienststellung:

 unbekannt

Schlauchanhänger

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
sa 1 sa 2

 

 Typ:  Schlauchanhänger
 Ausstattung: zwei kleine Haspeln mit B-Schläuchen, eine große Haspel mit B-Schläuchen, ein Standrohr, Hydrantenschlüssel, ein Verteiler, zwei Äxte
 Verwendung: Dieser Anhänger wird verwendet wenn in kurzer Zeit lange Schlauchstrecken verlegt werden müssen. Der Schlauchanhänger ergänzt die B-Schlauch Haspel am LF 16/12.

 

Bildquelle: www.bos-pinneberg.de - vielen Dank!

Zurück

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 Copyright: bos-pinneberg.de

 Typ:  Mehrzweckfahrzeug
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15/9
 Fahrgestell:  Mercedes Benz 208
 in Dienststellung:  1978
 Außerdienststellung:

 unbekannt

Mannschaftstransportwagen (MTW) (BJ 1999)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 

mtw 1 mtw 4
mtw 2 mtw 3

 

 Typ:  Mannschaftstransportwagen MTW
 Besetzung:  1/8
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15/19
 Fahrgestell:  Ford Transit
 Leistung:  85 PS
 in Dienststellung:  1999
 Aufbauhersteller:  Ford
 Beleuchtung/Hornanlage:

Hella RTK 6-SL

 Verwendung: Am 22. September 2001 konnte der Mannschaftstransportwagen anlässlich der 112-Jahr-Feier unserer Wehr vom Förderungsring an die Jugendfeuerwehr übergeben werden.
Außer Dienst gestellt: Der MTW wurde im Januar 2013 außer Dienst gestellt und an die Freiw. Feuerwehr Bokholt-Hanredder verkauft.

Zurück

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 Copyright: bos-pinneberg.de

 Typ:  Mehrzweckfahrzeug
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15/49
 Fahrgestell:  Mercedes Benz 310D
 in Dienststellung:  1993
 Aufbauherstellt:  Ziegler
 Außerdienststellung:

 unbekannt

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
 mtw13 1  mtw13 4
 mtw13 3  mtw13 2

 

 Typ:  Mannschaftstransportwagen MTW
 Besetzung:  1/8
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15-18-01
 Fahrgestell:  Sprinter 313 CDI
 Leistung:  130 PS
 in Dienststellung:  2013
 Aufbauhersteller:  Mercedes Benz
 Beleuchtung/Hornanlage:

 Hänsch DBS4000, Hänsch Sputnik nano, Hänsch Comet-B LED

 Verwendung: Am 17. Januar 2013 konnte der Mannschaftstransportwagen vom Förderungsring der Feuerwehr Appen an die Jugendfeuerwehr übergeben werden.

Zurück

Tanklöschfahrzeug TLF 16

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

 Copyright: bos-pinneberg.de

 Typ:  Tanklöschfahrzeug TLF 16
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15/2
 Fahrgestell:  MAN 450
 in Dienststellung:  1969
 Aufbauherstellt:  Ziegler
 Außerdienststellung:

 1985

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
 

 

 Typ:  Mehrzweckfahrzeug MZF
 Besetzung:  1/7
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15-14-01
 Fahrgestell:  VW LT 35
 Leistung:  110 PS
 in Dienststellung:  2002
 Aufbauhersteller:  Ziegler
 Beleuchtung/Hornanlage:

TriBlitz am Heck zur Absicherung von Einsatzstellen, Hella RTK 6-SL

 Verwendung:

Im wahrsten Sinne des Wortes dient das Mehrzweckfahrzeug (MZF) unterschiedlichen Zwecken, z.B. zur Personenbeförderung und Lehrgangsfahrten oder bei Einsätzen und Übungen als Einsatzleitwagen. Es ist dann die Zentrale auf Rädern, in der die Einsatzleitung u.a. entsprechend der Lage per Funk neue Einsatzbefehle erteilt. Weiterhin wird das MZF auch als Zugfahrzeug für die Anhänger genutzt.

 

   FOTO folgt                                  Der hintere Mannschaftsraum bietet Platz für 5 Einsatzkräfte und ist neben einem Tisch für die Einsatzdokumentation auch mit einem festeingebauten 4m- sowie einem 2m- Funkgerät ausgestattet. Des weiteren befinden sich hier unter anderem Objektunterlagen, Führungswesten sowie tragbare Funkgeräte.                                                
Im Heckbereich unseres Fahrzeuges befindet sich neben einem {tip }- Powermoon{/tip} zum Ausleuchten von Einsatzstellen oder der Einsatzleitung auch Absperrmaterial, Schaufel, Besen, Einmalschutzanzüge, Säurebest. Handschuhe, Getränke, Decken, Abeckplanen, Handlampen sowie weiteres Material.             

Zurück

Schlauchbootanhänger

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

 

 Typ:   Schlauchbootanhänger 
 Ausstattung: ein Schlauchboot, 4 Paddel, 4 Schwimmwesten, Anker, Luftpumpe, Eisschlitten (im Winter)
 Verwendung:

Der Schlauchbootanhänger wird verwendet um Personen aus Gewässern zur Retten bzw. zu Bergen.

Im Winter wird das Schlauchboot mit einem Eisschlitten ausgestattet. Dieser ermöglicht ein leichteres Rutschen über Eisflächen um eingebrochene Personen zu retten.

 

Bildquelle: www.bos-pinneberg.de - vielen Dank!

Zurück

Löschgruppenfahrzeug LF 8

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

 

 Typ:  Löschgruppenfahrzeug LF 8
 Besetzung:  1/8
 Funkrufname:  Florian Pinneberg 15-42-01
 Fahrgestell:  Mercedes Benz DB 814 F
 Leistung:  136 PS
 in Dienststellung:  1989
 Aufbauhersteller:  Schlingmann
 Beleuchtung/Hornanlage:

drei blaue Rundumkennleuchten, Zweiton Martin-Horn® Anlage

 Verwendung:

Das LF 8 ist ein Löschgruppenfahrzeug, welches vornehmlich zur Wasserentnahme und -zuführung sowie der Ölbekämpfung dient. Mit seinen beiden Tauchpumpen und seinem Wassersauger wird es auch für Lenzeinsätze eingesetzt.

 

Zurück