Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Am Samstag den 25. April trafen sich insgesamt 40 Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren Appen, Pinneberg sowie Auszubildende des Rettungsdienstes (RkiSH) und eine angehende Notärztin um das Vorgehen bei Verkehrsunfällen zu üben.

Wir konnten hierbei auf 1 Rüstwagen, 1 Löschgruppenfahrzeug LF16/12, 3 Rettungswagen sowie 1 Notarztwagen zurückgreifen

Am Vormittag wurden die Teilnehmer in gemischten Gruppen an 2 Stationen ausgebildet. Die erste Station umfasste die Patientengerechte Rettung aus PKW´s mit Hilfe von Spineboards (Rettungsbrettern) und einem K.E.D.System (zur Stabilisierung der Wirbelsäule) statt. Hierbei wurden den Teilnehmern die Besonderheiten der schonenden Rettung eines Patienten ohne Zerschneiden des PKW´s gezeigt.

In der zweiten Station galt es einen auf der Beifahrerseite liegenden PKW zu stabilisieren und einen Patienten aus dem Fahrersitz schonend zu befreien. Es wurden hierbei auch die Möglichkeiten aufgezeigt sich Einblicke in den Fußraum durch Aufschneiden des Bodenbleches zu ermöglichen.

Am Nachmittag galt es dann für alle Teilnehmer eine größere Übungslage zu Bewältigen. Angenommen wurde hierbei ein Verkehrsunfall, bei dem 2 PKW´s durch einen Frontalzusammenstoß verformt wurden.

Ein PKW stand instabil auf einer Böschung. Der Fahrer war hier im Fußbereich und durch das Lenkrad eingeklemmt und musste befreit werden. Die Feuerwehr Pinneberg sowie die Besatzung eines RTW´s kümmerten sich um den eingeklemmten Patienten und konnten Ihn nach mehreren Lageänderungen zügig befreien.

Der zweite PKW landete auf der Seite und auch hier galt es 2 Schwerverletzte zu befreien. Die Kameraden der Feuerwehr Appen, die Besatzung von 2 RTW´s sowie die Notärztin kümmerten sich zeitgleich um die Befreiung der anderen Patienten. Auch dieses Team wurde vor mehrere Probleme gestellt bevor die Personen gerettet werden konnten.

Am Ende dieses Tages wurde von allen Teilnehmern die gute Zusammenarbeit und Kommunikation gelobt.

Mitgewirkt haben unter anderem:

7 Auszubildende des Rettungsdienstes

1 angehende Notärztin

1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

3 Verletztendarsteller

9 Kameraden der Feuerwehr Pinneberg

9 Kameraden der Feuerwehr Appen

mehrere Ausbilder aller Organisationen.

Wir möchten uns auch herzlich bedanken bei den Firmen Topp und Mehlstäubler in Appen sowie Hagen Hamm in Pinneberg für die Bereitstellung von 5 PKW´s für den Übungstag sowie bei der Firma P. Deskau Gartenbau für die Bereitstellung von Radladern zum Transport der PKW´s.